Suche

Ohne Saft läuft nichts

Wer sich wie die TIT Imhof Gruppe für Elektro-Mobilität entscheidet, ist sich schnell darüber im Klaren, dass Fahrzeuge und Infrastruktur optimal ineinander spielen müssen. 

Wer dazu den Anspruch hat, verantwortungsvoll und ressourcenschonend und somit nachhaltig zu wirtschaften, kommt dabei nicht am Thema Stromproduktion vorbei. 

Um den entstehenden Verbrauch an Energie zielgerecht CO2-neutral abzudecken, wurde zusammen mit der EKT AG für den Standort in Kreuzlingen und das neue Entsorgungszentrum RAZ folgendes Konzept entwickelt: 

Der Hallenbetrieb, sämtliche E-LKW, E-PW und E-Umschlagsgeräte nutzen den mittels Photovoltaik-Anlagen eigenproduzierte Strom. 

Die von MBR Solar umgesetzte und im August 2020 in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlage und ihre knapp 1‘400 Quadratmeter umfassende Modulfläche auf dem Hallendach produziert eine Strommenge, die dem Verbrauch von etwa 50 Haushalten entspricht.

Genutzt wird dieser Strom im firmeneigenen ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch), der das gesamte Firmenareal versorgt. 

Dazu gehören neben dem Büro- und Werkstattkomplex eine weitere Werkhalle und das neue Entsorgungszentrum sowie sämtliche mit Strom angetriebenen Umschlagsgeräte wie der 24 Tonnen E-Bagger, der im Sortierbetrieb in der Entsorgungshalle im Dauereinsatz ist, und die voll-elektrischen Lastwagen. 

Technische Eckdaten:

Anlagenleistung: 270 kWp 

Module: 773 Stück  

Gesamtfläche: 1385.4 m2

Durchschnittlicher Jahresertrag: ca. 237‘000 kWh