
Nachhaltigkeit bei der TIT Imhof Gruppe
TIT Imhof Gruppe setzt sich CO2-Neutralität zum Ziel und investiert weiter in voll-elektrische LKW und Umschlagsgeräte
Mit Klarsicht und Verantwortung strebt die TIT Imhof Gruppe die Ablösung konventioneller Antriebe durch neue Technologien an.
Das bedingt die ständige Analyse neuer Antriebstechnologien und die Prüfung sämtlicher Umwelt- und wirtschaftlicher Aspekte. Desweiteren werden sämtliche Bestrebungen zur Energieoptimierung sowie Schritte in die Energie-Autarkie mittels Photovoltaik und neu entwickelter Batterie-Speicher verfolgt.
Engagement mit wachsender Tradition:
· Seit 1990 Aufbereitung von Recycling-Materialien für das Baugewerbe
· Bereits seit 12 Jahren Verwendung von Bio-Treibstoff
· Seit fünf Jahren kommen bei der Imhof Bau AG Hybrid-Bagger zum Einsatz.
· Das Konzept des neuen Entsorgungszentrum in Kreuzlingen setzt konsequent auf selbstproduzierten Strom.
Sonnenklar!
Die Zusatz-Brand „Sonnenklar!“ wurde entwickelt, um den Einsatz und das Engagement rund um das Thema E-Mobilität und Emissions-Reduktion auf leicht verständliche und lebensfrohe Art zu vermitteln.


„In unserer Branche sind wir jeden Tag auf den Strassen und Baustellen unterwegs und leisten mit unseren Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag für den Wohlstand unseres Kantons und der Schweiz, tragen aber auch Verantwortung für unseren Teil an CO2-Emissionen. Mit Kopf und Herz stellen wir uns dieser Verantwortung und wollen Teil der Lösung sein, nicht des Problems.“
Isabelle Keller-Imhof und Dominic Imhof
Co-Geschäftsführung
